banner neu

Anfahrt: Mit Buslinie 7 oder 9 oder Pkw Richtung Klinikum-Haupteingang, in Linkskurve rechts ab Richtung “Spiegelslust” bzw.”TurmCafé” 1,2 km durch den Wald bis Kaiser-Wilhelm-Turm.

Restauration: Es gibt zu den Veranstaltung-en ein besonderes Speiseangebot.

Newsletters: Senden Sie uns Ihre
E-Mail Adresse und wir werden Sie stets aktuell über unsere Kulturangebote informieren.
 

  1. Das TurmCafé ist 17 Jahre alt
    Unsere Veranstaltungen im Überblick

  2. Wintermonaten im Turmcafé und in der warmen Jahreszeit draußen auf der überdachten Waldbühne statt. Hygienekonzept (in Abhängigkeit von der jeweils aktuellen Situation)

    Hinweis: Wir haben eine neue Mailadresse für die Reservierungen!
    kultur-mobilo@gmx.de

  3. Info für Künstler
     


   Künstlerinfo

    UNSERE DREI AUFFÜHRUNGSORTE

    TurmStube-2_web TurmStube-Grundriss TurmStube-neu
 
    1. BÜHNE TURM-STUBE
     Der Raum befindet sich direkt unter der Aussichtsplattform des Kaiser-Wilhelm-Turmes und
     ist auch Durchgangsraum für Turmbesucher. Er liegt mit 35 m Bodenhöhe 400 m ü.N.N.,
     etwa 100 m höher als das Marburger Schloss und ist somit der höchstgelegene Raum Marburgs.
     Er ist nur über einen Treppenaufstieg mit 167 Stufen zu erreichen. Der Raum hat keine Heizung und
     Toilette und kann für Lesungen, Solo- und Duovorträge, kleine Privatfeiern aber auch für Verlobungen,
     Heiratsanträge und die Plattform über dem Raum für Sonnenuntergänge bei einem Glas Rotwein etc.
   . genutzt werden. es wird lediglich eine Unkostenberechnung erhoben.
 
     Der Raum hat eine Kuppeldecke, verfügt über eine kleine Bühne mit zwei dimmbaren Scheinwerfern
     und einer dimmbaren Halogenbeleuchtung. Er besitzt durch seine Kuppeldecke eine kathedrale Akustik,
     die jede elektronische Verstärkung von Gesang und Instrumenten überflüssig macht.
 
     Eine Sprechanlage in´s TurmCafé ist vorhanden, Getränke können mitgenommen, auf Absprache
     aber auch gebracht werden.

     Wintergarten2

2. BÜHNE TURM-CAFÈ
     Das Turm-Cafe hat eine kleine Bühne, die mit einer vorhandenen Gesangsanlage ausgestattet werden
     kann. Der Raum bietet für ca. 50 Personen Platz, ein gutes und gestimmtes Klavier ist vorhanden,
     ebenso ein aufstellbares Podest. Zwei 1000 W-Scheinwerfer sind fest installiert, eine Leinwand (2 x 2 m),
     ein Overhead-Projektor ist vorhanden, ein Beamer oder Projektor kann installiert werden.

     Ein Kaminofen sowie eine wechselnde Kunst-Ausstellungen machen den Raum lebendig und gemütlich,
     I.d.R. wird zu den Kultur-Veranstaltungen eine besondere Speise angeboten.

        P1170740-web-1   

     3. TurmPavillon mit WaldBühne
      Die Waldbühne im Pavillon bietet eine Grundfläche von etwa 30 m² hat zwei seitliche Zugänge.
      Bühnenrequisiten und Beleuchtung sind vorhanden. Bei schlechter Wetterlage können die Vorhänge
      geschlossen und Heizstrahler eingesetzt werden. Mit Bestuhlung können ca. 100 bis 150 Personen
      im und am Pavillon unter gebracht werden. Die Open-air-Saison beginnt am 1. Mai und endet i.d.R.
      im September.

*